Lebenslauf Eduard Pech
Anschrift: e-mail: |
Walramstr. 37 65183 Wiesbaden tel.: 0611/1840667 [email protected] [email protected] |
![]() |
30.4.1970 | geboren in Simleul-Silvaniei, Rumänien, als Sohn des Ludwig Pech, Angehöriger der deutschstämmigen Minderheit in Rumänien, und der Ilona Pech, geborene Csordas. |
1974 | Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland. Einbürgerung als deutscher Staatsbürger. |
1976 | Besuch der Gerhart Hauptmann-Grundschule in Mannheim. In der zweiten Hälfte des ersten Halbjahres aufgrund Umzugs der Eltern nach Wiesbaden Wechsel |
August 1976 | an die Diesterwegschule in Wiesbaden. |
1980 | Abschluß der vierten Klasse und anschließend Besuch des Gymnasiums Am Mosbacher Berg. |
1989 | Erlangung der Hochschulreife. |
Oktober 1989 | Beginn des Studiums der Informatik an der Technischen Hochschule Darmstadt. Schwerpunkt vor allem Praktische Informatik, besonders Programmiersprachen und Übersetzerentwurf. |
März 1993 | Abbruch des Studiums nach dem siebten Fachsemester. |
Juni 1993 | Entwicklung und Vertrieb von Hard- und Software als selbständiger Gewerbetreibender (Fachhändler). |
1.7.1993-17.8.1993 | Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. Vorzeitige Entlassung aufgrund einer Nachuntersuchung in der Gneisenau-Kaserne in Koblenz Anfang August. |
5.9.1993-15.8.1994 | Studium der Indologie am Center for Vedic Studies in Heidelberg. Während dieser Zeit auch Mitarbeit an zwei Büchern (Schriftsatz und Korrekturen). |
1.11.1994-31.12.1994 | Freier Mitarbeiter der BMW/RollsRoyce AeroEngines in Oberursel im Rahmen eines zweimonatigen Projektes: Installation, Integration und Test von Netzwerkanwendungen unter Windows NT im heterogenen Netzwerk. |
20.1.1995-22.6.1995 | Aufenthalt in Indien. Neben dem Studium indischer Kultur auch Mitarbeit in einer Werbeagentur in New Delhi. Gestaltung für ein Quartalsmagazin und verschiedene Prospekte sowie Installation eines einfachen Netzwerkes. |
23.6.1995 | Zurück in Deutschland als Fachhändler. |
10.1.1996 | Heirat. |
Seit Oktober 1996 | Studium der Indologie, Fachbereich Philologie, im Promotionsstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Nebenfächer: Buchwissenschaft und klassische Archäologie. |
Besondere Kenntnisse, Fertigkeiten und praktische Erfahrungen:
Schreib mir etwas über dich!